Für private Käufer (im Gesetz “Verbraucher” genannt) gilt:
Manchmal fällt der bestellte Artikel doch anders aus, als man sich das vorgestellt hat. Kein Problem, schließlich bieten wir Ihnen ein uneingeschränktes Rückgaberecht innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.
Bitte beachten Sie dabei folgendes:
- Die Ware muss uns in einwandfreiem Zustand erreichen – so, wie Sie sie erhalten haben. Für beschädigt eingehende Artikel, erteilen wir keine Gutschrift. Bitte achten Sie auf eine angemessene Verpackung.
- Bitte fügen Sie Ihrer Rücksendung eine Kopie unseres Lieferscheins bei, auf der Sie die zurückgesendeten Artikel vermerken.
- Wenn Sie per Banküberweisung bezahlt haben, geben Sie bitte Ihre Bankverbindung an, damit wir den Kaufpreis erstatten können.
- Bitte machen Sie Ihre Rücksendung ‘frei’. Unfrei zugesandte Päckchen können nicht angenommen werden.
- Sofern wir im Rahmen der gesetzlichen Widerrufsbestimmungen zur Bezahlung des Rücksendeportos verpflichtet sind, werden wir Ihnen diesen Betrag selbstverständlich umgehend erstatten.
Sollte es vorkommen, dass durch Ihre Rücksendung nachträglich die ‘Frei-Haus-Liefergrenze’ unterschritten wird, werden wir die Versandkosten für die Lieferung nachträglich in Rechnung stellen und von dem zu erstattenden Betrag in Abzug bringen.
Für Gewerbetreibende, Behörden, Vereine und andere nicht-private Käufer gilt:
- Es gibt kein gesetzliches Widerrufsrecht.
- In der Regel akzeptieren wir keine Rücksendungen.
- Sollten wir im Ausnahmefall nach vorheriger Absprache mit der Rücksendung von Ware einverstanden sein, werden wir eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 10% des Warenwertes, mindestens aber 10 Euro, bei der Gutschrift in Abzug bringen.